KinderKultur Thüringen e.V.
Verein

In den 13 Jahren seines Bestehens hat sich der Verein KinderKultur Thüringen e.V. mit seinen 50 ehrenamtlich Engagierten als feste Größe im Thüringer Familien- und Kulturleben mit hochwertigen Bildungs-Angeboten für junge Menschen im Theater- und Musikbereich etabliert.
Ziel des Vereins ist die Förderung von Bildung, der Gedankenaustausch und soziales Engagement. Der Verein setzt sich für soziale und kulturelle Belange ein und greift auf ein gewachsenes Netzwerk mit Bildungsinstitutionen zurück. In diesen Bereichen zu helfen und zu fördern, ist die Aufgabe des Vereins.
Konkrete Vereinsaufgaben sind die Entwicklung, Unterstützung, Koordinierung, Beratung und das Angebot von Projekten sowie die Durchführung von Veranstaltungen mit kinder- und jugendpädagogischer Ausrichtung. Zu diesem Ziel arbeitet er sowohl mit professionell arbeitenden Theaterpädagogen und Kulturvermittlern zusammen, als auch mit Therapeuten und Erziehern, in Kooperation mit anderen lokalen oder regionalen Vereinen und Institutionen.
Für sein Engagement wurde der Verein 2013 mit dem Jenaer Vereinspreis ausgezeichnet und 2014 für den Thüringer Kulturpreis nominiert.
2023 wurde die pädagogische Leiterin als 1. Preisträgerin mit dem Berger-Sörensen-Preis für Musik.Theater.Pädagogik durch die Dt. Orchester Stiftung ausgezeichnet.

Jungen Menschen wertvolle Erfahrungen zu schenken - das ist eine der schönsten Aufgaben, der sich Kulturschaffende aller Genres heute stellen können. Der Verein KinderKultur Thüringen e.V. ermöglicht mit seinen Projekten für Kinder ab 3 Jahren, dass der Funke überspringen kann. Die interaktiven Mitmach-Konzerte, die mittlerweile im ganzen Land gespielt werden, verbinden klassische Musik oder Jazz - live gespielt von Berufsmusikern - mit Theateratmosphäre, Erzählkunst, Liedern und Tänzen und versprechen so eine besondere ästhetische und sinnliche Wirkung. Überzeugen Sie sich selbst: Ihre Ohren werden Augen machen…!

Erfolge: 30.000 erreichte Teilnehmer*innen, über 80 partizipierende Schulen, Kindergärten und öffentliche Veranstalter*innen, über 1000 Einzelprojekte seit März 2013, ein weit verzweigtes Team aus hochqualifizierten Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bühne, Musik, Theater, Pädagogik und Vermittlung, 32 neu entwickelte Projekte seit März 2013.

Die Projekte ganzheitlicher Bildung vermitteln und bewahren auf reflektierte und sensible Weise kulturelles Erbe - nicht vom Sockel der Hochkultur gedacht, sondern von Menschen mit offenem Geist und Herzensbildung; nicht nur in den kulturellen Zentren Thüringens, sondern überall, wo Familien leben.

Theaterspielen schult das Sozialverhalten, zumal es mehrheitlich in Gruppen stattfindet. In den Resilienz fördernden pädagogischen Schulprojekten können Verhaltensweisen ausprobiert werden, die im realen Leben evtl. negativ sanktioniert werden würden. Tabus können gebrochen werden, Grenzen neu gesetzt und das eigene Verhaltensrepertoire kann ohne Gesichtsverlust erweitert werden.

Kinder- und Jugendliche lernen im Spiel zudem die Bedeutung des Festlegens und Einhaltens von Regeln kennen und gewinnen damit soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Kooperation, aber auch das faire Durchsetzen eigener Interessen.

Die Methode "Spiel" impliziert ganzheitliches Handeln - ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand - sowie mehrkanaliges Lernen, da stets verschiedene Sinnesorgane gleichzeitig angesprochen werden. Bei vielen Spielformen wird durch Experiment und Wiederholung gelernt, damit greifen die Lernprozesse tiefer als es bei anderen Lernformen möglich ist.

Im Spiel - vor allem in der Variante des Rollenspiels - werden gesellschaftliche Werte und Strukturen abgebildet, die im weiteren Ablauf der Workshops analysiert und bewertet werden können. Kinder und Jugendliche sammeln - neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen - Erfahrungen mit dem sozialen Leben in der Art und Weise, wie sie miteinander spielen.

Ziel ist es, die Bühne als einen Raum zu erleben, in dem authentisches Sein möglich ist und der den eigenen Spiel-Raum erweitern werden kann. Auf der Basis der oben genannten Grundlagen wird der Vorgang Theater neu erlebt und öffnet Perspektiven auf die Arbeit mit Themen, die in der Gewaltprävention wichtig sind wie Präsenz, Wahrnehmung von Grenzen, adäquater Ausdruck, Kommunikationsmittel, In Beziehung-Gehen und Verhaltenssteuerung.

KinderKultur Thüringen e.V. ° c/o Wegener ° Forstweg 1 ° 07745 Jena
Telefon: 0177-1413185 ° E-Mail: mail[at]kinderkultur-thueringen.de ° Internet: www.kinderkultur-thueringen.de
Kontoverbindung ° Sparkasse Jena-Saale-Holzland ° IBAN: DE02 8305 3030 0018 0283 14 ° BIC: HELADEF1JEN